Finanzplanung, die wirklich funktioniert
Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen besser zu verstehen. Keine komplizierten Theorien – nur praktische Werkzeuge, die sich an echte Lebensrealitäten anpassen. Wir glauben daran, dass gute Budgetplanung nicht kompliziert sein muss.
Wie alles begann – aus echter Notwendigkeit
Unser Gründer Lennart Schreiber saß 2018 an seinem Küchentisch und versuchte zum dritten Mal, seine monatlichen Ausgaben in einer Tabelle zu organisieren. Jedes Mal dieselbe Geschichte: komplizierte Vorlagen, die mehr Fragen aufwarfen als sie beantworteten.
Er dachte sich: "Das muss doch einfacher gehen." Also entwickelte er ein System, das sich an den Alltag anpasst statt andersherum. Keine starren Kategorien. Keine unrealistischen Sparziele. Einfach ein Kalender, der zeigt, wann welche Ausgaben anstehen.
Heute nutzen über 8.400 Menschen in Deutschland unsere Methode. Manche planen damit ihre erste eigene Wohnung, andere koordinieren Familienbudgets mit drei Kindern.
Woran wir glauben
Ehrlichkeit vor allem
Wir versprechen keine Wunder. Budgetplanung braucht Zeit und Anpassung. Aber wenn man dranbleibt, macht sie das Leben deutlich entspannter. Das sagen jedenfalls unsere Nutzer.
Flexibilität als Prinzip
Leben passiert. Unerwartete Ausgaben kommen. Deshalb bauen wir Systeme, die sich anpassen lassen. Ein Budget sollte helfen, nicht einengen.
Verständliche Sprache
Kein Finanzjargon. Keine komplizierten Fachbegriffe. Wir erklären Dinge so, wie wir sie einem Freund beim Kaffee erklären würden – klar und ohne Umschweife.
Wer dahintersteckt
Lennart Schreiber
Gründer & Produktentwickler
"Ich bin kein Finanzexperte im klassischen Sinn. Ich bin jemand, der jahrelang mit seinen eigenen Finanzen gekämpft hat und irgendwann einen besseren Weg finden musste."
Vor polentraxiom arbeitete Lennart als Projektmanager in einem mittelständischen Unternehmen. Die ständigen Budgetüberschreitungen in privaten Projekten frustrierten ihn zunehmend. Also begann er 2018, eigene Lösungen zu entwickeln – erst für sich selbst, dann für Freunde, schließlich für alle, die ähnliche Herausforderungen erleben.
Unsere Entwicklung in Schritten
Der erste Prototyp
Lennart programmierte eine einfache Kalenderansicht für monatliche Ausgaben. Drei Freunde testeten es. Alle drei meldeten zurück: "Das hilft tatsächlich." Im Herbst kam die erste öffentliche Version online.
Wachstum durch Mundpropaganda
Ohne Werbung erreichten wir 2.000 aktive Nutzer. Menschen empfahlen das Tool weiter, weil es funktionierte. Wir fügten neue Funktionen hinzu – aber nur solche, die wirklich nachgefragt wurden.
Erweiterung des Teams
Mit zunehmender Nutzerzahl brauchten wir Unterstützung. Zwei erfahrene Entwickler und eine Finanzberaterin stiegen ein. Plötzlich konnten wir individuellere Lösungen anbieten und schneller auf Feedback reagieren.
Fokus auf Bildung
Dieses Jahr starteten wir Workshops zur Budgetplanung – nicht um zu verkaufen, sondern um Menschen tatsächlich weiterzuhelfen. Die ersten Kurse im September 2025 sind bereits ausgebucht. Weitere folgen im November und Dezember.
Bereit für bessere Finanzplanung?
Ob Sie gerade anfangen oder Ihr bestehendes System verbessern möchten – wir helfen Ihnen dabei, einen Überblick zu bekommen, der wirklich hält, was er verspricht.
Jetzt Kontakt aufnehmen